Was ist ein Rechtsstreit?

Das streitige Verfahren ist das bekannteste Verfahren zur Beilegung eines Rechtsstreits. In der Regel ergreift eine Einzelperson oder eine Gruppe (z. B. ein Wirtschaftsunternehmen) rechtliche Maßnahmen, indem sie eine Forderung (oder Klage) gegen eine oder mehrere Parteien vor nationalen und manchmal auch internationalen Gerichten einreicht. Ein Gerichtsverfahren dient als Verfahrensmechanismus, bei dem die Parteien Anhörungen veranstalten und ihre Streitigkeiten von einem Richter schlichten lassen, der als qualifizierter und unparteiischer Rechtsexperte fungiert, der vom Staat ernannt wird, um Streitigkeiten anzuhören und zu schlichten. Ein breites Spektrum von Streitigkeiten, die sowohl das öffentliche als auch das private Recht betreffen, wird durch Gerichtsverfahren beigelegt. Rechtsstreitigkeiten werden häufig in zwei verschiedene Verfahren unterteilt. Dies sind das Strafverfahren und das Zivilverfahren.

Strafrechtliche Prozesse und Verfahren

Wenn von Rechtsstreitigkeiten die Rede ist, denken viele zuerst an einen Strafprozess. Das Strafverfahren ist speziell für die Verhandlung von Angelegenheiten konzipiert, die mutmaßliche Straftaten betreffen. Eine Person, die beschuldigt wird, eine Straftat begangen zu haben, wird als Angeklagter vor Gericht erscheinen und erklären, ob sie der angeblichen Straftat schuldig oder nicht schuldig ist. Die Anklage des Staates gegen den Angeklagten wird dann von einem Staatsanwalt vorgetragen. Der Angeklagte wird von einem Verteidiger vertreten. In vielen Gerichtsbarkeiten wird eine Gruppe von Laien, die so genannten Geschworenen, ausgewählt, um die dem Angeklagten vorgeworfenen Straftaten zu verhandeln und zu prüfen, ob der Sachverhalt hinreichend bewiesen ist und rechtliche Abhilfemaßnahmen in Form von Strafen wie gemeinnütziger Arbeit oder Freiheitsentzug gerechtfertigt sind. In den meisten Ländern unterscheidet sich das Strafverfahren vom Zivilverfahren und kann vor spezialisierten Strafgerichten ausgetragen werden.

Das Hauptunterscheidungsmerkmal des Strafverfahrens in liberalen Demokratien ist die höhere Beweisanforderung, die für die Verurteilung eines Angeklagten erforderlich ist. Dies liegt daran, dass die Strafen, die der Staat verhängen kann, die persönliche Freiheit des Einzelnen erheblich beeinträchtigen können. In vielen Rechtsordnungen wird ein Angeklagter nur dann für schuldig befunden, wenn die Wahrscheinlichkeit, dass die Straftat begangen wurde, "über jeden vernünftigen Zweifel erhaben" ist.

Zivilprozessrecht & Verfahren

Das Zivilverfahren ist die Form des Rechtsstreits, bei der zivilrechtliche Angelegenheiten vor einem Gericht geklärt werden. Die einzelnen Länder definieren zivilrechtliche Streitigkeiten unterschiedlich. In der Regel handelt es sich bei zivilrechtlichen Streitigkeiten privater Natur , dass bedeutet, um die rechtlichen und/oder wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Personen und/oder Unternehmen. Beispiele für Streitigkeiten, die im Rahmen privater zivilrechtlicher Verfahren beigelegt werden, betreffen Eigentum und Grundstücke, Delikte, vertragliche Streitigkeiten und viele Aspekte des Familienrechts. Bei zivilrechtlichen Streitigkeiten sind können Personen oder Organisationen beteiligt sein, die gegen eine staatliche Stelle oder Behörde und eine von ihr getroffene Entscheidung Klage erheben. Beispiele hierfür sind eine Sammelklage oder eine öffentliche Untersuchung gegen das Versagen eines öffentlichen Dienstes, die Überprüfung einer Stadtplanungsentscheidung durch eine lokale Behörde oder Verwaltungsentscheidungen, die gegen die Menschenrechte und den Umweltschutz verstoßen.

Die Unterscheidung ist nicht immer eindeutig und hängt von der Rechtstradition des jeweiligen Landes ab. Sowohl in Österreich als auch in Frankreich, sind öffentliche Streitigkeiten verwaltungs- oder verfassungsrechtlicher Art und werden vor speziellen Verwaltungsgerichten verhandelt, für die besondere Verfahrensregeln gelten. Im Vereinigten Königreich unterliegen viele öffentliche und private zivilrechtliche Streitigkeiten letztlich denselben höheren Gerichten (abgesehen von bestimmten Ausnahmen).

Bei zivilrechtlichen Streitigkeiten gelten niedrigere Beweisanforderungen, um eine Forderung zu bestätigen. So muss sich ein britisches Gericht beispielsweise fragen, ob "nach Abwägung aller Wahrscheinlichkeiten" eine Straftat begangen worden ist.

Handelsrechtliche Streitigkeiten

Der Begriff "Handelsstreitigkeiten" bezieht sich auf Rechtsstreitigkeiten, die sich aus einem Rechtsstreit ergeben, der in der Regel Handelsverträge, Finanzvorschriften und andere Angelegenheiten der Wirtschaftstätigkeit betrifft. Die meisten handelsrechtlichen Streitigkeiten werden durch zivilrechtliche Verfahrensvorschriften und Quellen des Privatrechts geregelt. In einigen Fällen hat eine Handelsangelegenheit auch eine strafrechtliche Dimension (z. B. Wirtschaftskriminalität, Verschwörung, Betrug und andere als Straftaten eingestufte Handlungen), was zu separaten Parallelverfahren führen oder einfach ein Strafverfahren rechtfertigen kann. Im Übrigen können zivilrechtliche Streitigkeiten, die Handelssachen betreffen, praktisch alle Arten von Streitigkeiten umfassen, die sich aus der Wirtschaftstätigkeit ergeben. Die häufigsten Handelsstreitigkeiten, die im Rahmen von Handelsstreitigkeiten gelöst werden, sind Gesellschafterstreitigkeiten, Streitigkeiten über geistiges Eigentum sowie Vertragsverletzungen. Da durch die Globalisierung die Zahl der grenzüberschreitenden Geschäftsbeziehungen zugenommen hat, geht es bei internationalen Handelsstreitigkeiten häufig auch um zusätzliche Fragen des Verfahrens und der gerichtlichen Zuständigkeit zur Regelung von Rechtskonflikten. Solche Rechtsbereiche, die sich mit internationalen Verträgen und Abkommen überschneiden, laufen oft parallel zu internationalen Handelsstreitigkeiten und entwickeln sich parallel dazu.

Die Rolle der Prozessanwälte

Ein Anwalt für Rechtsstreitigkeiten (auch als Rechtsanwalt, Barrister oder Advokat bezeichnet) ist ein Jurist, der auf die Vertretung einer streitenden Partei vor dem zuständigen Gericht spezialisiert ist. In der Regel ist ein Prozessanwalt in dem Land, in dem das Gericht ansässig ist, als Anwalt zugelassen. Die Anwaltskammer bezieht sich auf eine juristische Gesellschaft, die Anwälte in einem bestimmten Rechtsgebiet ausbildet und reguliert. In einigen Fällen erkennen bestimmte Gerichtsbarkeiten ausländische Anwaltszulassungen an oder gestatten qualifizierten Anwälten, eine inländische Zulassung zu erlangen, um ihren Mandanten zu vertreten. Im Allgemeinen fungiert ein Prozessanwalt auch als Berater seines Mandanten, indem er Ratschläge erteilt und förmliche Rechtsgutachten verfasst. Dazu gehört auch die Beratung der Partei, die sie zu den verfahrensrechtlichen Aspekten des Rechtsstreits, einschließlich der Fallbeurteilung, der Vertretung vor Gericht und der Beilegung von Streitigkeiten, anleitet.

Fallbeurteilung

Bei der Fallbeurteilung handelt es sich um ein Verfahren, bei dem ein Jurist (in der Regel ein Streitschlichter, Rechtsanwalt, Sachverständiger oder ein anderer) als Berater für den Streitfall fungiert. Er prüft die gegebenen Ansprüche einer Streitigkeit und gibt eine Einschätzung der relevanten Fakten, der Stärken eines Anspruchs oder der verfügbaren Verteidigungsmöglichkeiten. Die Beratung in einer bestimmten Angelegenheit (insbesondere bei komplexen Sachverhalten) kann in Form eines schriftlichen Dokuments, eines so genannten Rechtsgutachtens, erfolgen.

Befürwortung

Vor Gericht ist es die Aufgabe des Anwalts, den Fall seines Mandanten zu vertreten. Der Umfang der Rolle des Prozessanwalts hängt von der Art des Falles ab, davon, ob der Mandant Kläger oder Beklagter ist, und von den Verfahrensregeln des Gerichts, in dem die Klage eingereicht wird. Es gibt zwar mehrere Rechtssysteme, aber die beiden am weitesten verbreiteten sind das Common Law und das Civil Law.

In Ländern des Common Law, deren Systeme auf das mittelalterliche englische Gewohnheitsrecht zurückgehen (z. B. Vereinigtes Königreich, USA (außer Louisiana), Irland, Australien, Kanada, Südafrika, Pakistan, Zypern, Hongkong), wird ein kontradiktorisches System angewandt. Bei diesem Modell spielen die Prozessparteien eine wichtigere Rolle bei der Darstellung des Sachverhalts ihres Mandanten, bei der Auseinandersetzung mit den Argumenten der gegnerischen Anwälte und bei der Erörterung verfahrensrechtlicher Fragen durch einen vorsitzenden Richter, der als unparteiischer Schiedsrichter fungiert.

Zivilrechtliche Länder bevorzugen einen Kodex staatlicher Gesetze im Gegensatz zum Common Law, einer Mischung aus Gesetzgebung und Fallrecht. Viele europäische Zivilrechtssysteme gehen auf eine Mischung aus dem römisch-katholischen Kirchenrecht und dem napoleonischen Codex zurück (z. B. Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, Österreich, der US-Bundesstaat Louisiana, die Türkei und Vietnam), andere wiederum sind eigenständige Zivilrechtssysteme (Südkorea). Häufig wird ein zivilrechtliches System von einem inquisitorischen System bei der Verhandlung begleitet. Inquisitorische Verfahren werden von einem Richter geleitet. Der/die Richter hat/haben in erster Linie die Aufgabe, eine Klage zu untersuchen und Beweise von den Rechtsvertretern der Parteien einzuholen. Man kann sagen, dass beide Systeme ihre eigenen Vorteile und Grenzen haben.

Während Common-Law-Systeme meist kontradiktorisch und Civil-Law-Systeme inquisitorisch sind, handelt es sich dabei nicht um feste Regeln. So wird beispielsweise in den USA, einem Common-Law-Land, bei geringfügigen Übertretungen und Verkehrsdelikten auch ein inquisitorisches System angewandt. Einer der Vorteile der Beauftragung eines Anwalts besteht darin, dass er über zusätzliches Fachwissen und Verständnis für die verfahrensrechtlichen Elemente verfügt, die bei der Geltendmachung eines Anspruchs zu berücksichtigen sind.

Abrechnung

Ein Vergleich ist eine ausgehandelte Vereinbarung zwischen streitenden Parteien zur Beilegung der Streitigkeit. Mit einem Vergleich wird ein Vertrag geschlossen, der eine Partei dazu verpflichtet, auf ihr Recht zu verzichten, ihre Forderung für eine andere Leistung geltend zu machen. Auf diese Weise kann ein kostspieliges Gerichtsverfahren vermieden und die Gewissheit geschaffen werden, dass derselbe Anspruch nicht erneut geltend gemacht wird. Kollektivvergleiche beziehen sich auf Fälle, in denen es mehrere gleichartige Ansprüche gibt. Trotz der dramatischen Darstellung von Rechtsstreitigkeiten in den heutigen Medien werden viele Rechtsansprüche beigelegt und kommen nicht vor Gericht.

Plädoyer Bargain

Ein "plea bargain" ist ein spezieller Einigungsmechanismus, der in Strafverfahren in Common-Law-Rechtssystemen allgegenwärtig ist, aber auch in einigen Zivilrechtssystemen wie in Frankreich zunehmend Anwendung findet. Dabei handelt es sich in der Regel um eine Vereinbarung, bei der ein Angeklagter eine mildere Anklage und/oder Strafe erhält, wenn er sich zu einer bestimmten Anklage (oder zu einer von mehreren Anklagepunkten) schuldig bekennt. Manchmal kann dies dazu führen, dass die Staatsanwaltschaft weitere Anklagepunkte fallen lässt.

Finanzierung von Rechtsstreitigkeiten

Rechtsstreitigkeiten können eine teure Angelegenheit sein, vor allem dann, wenn eine Forderung sachlich und verfahrensmäßig komplex ist. In den letzten Jahrzehnten haben sich verschiedene Finanzierungsstrategien herausgebildet, die den Klägern unterschiedliche Möglichkeiten des Zugangs zum Recht bieten.

Kostenverschiebung

Kostenverteilungsregeln (auch bekannt als "Verliererprinzip", "englische Regel" und "Gebührenverschiebung") sehen vor, dass die Partei, die in einem Rechtsstreit verliert, der obsiegenden Partei ihre Prozesskosten erstattet. Je nach den geltenden Vorschriften können diese Kosten aus (angemessenen) Anwaltsgebühren, Gerichtskosten und/oder Beweismittelkosten bestehen.

In den meisten Rechtsordnungen der Welt sind Kostenverteilungsregeln in verschiedenen Formen die gängige Praxis. Eine bemerkenswerte Ausnahme bilden die Vereinigten Staaten (USA), wo im Allgemeinen jede Partei ihre Gerichtskosten unabhängig vom Ausgang des Verfahrens trägt, es sei denn, ein Gesetz oder ein Vertrag sieht etwas anderes vor ("American Rule"); in diesem Fall können die Kosten einseitig getragen werden.

Finanzierung durch Dritte

Die Finanzierung durch Dritte bezieht sich auf eine Vereinbarung, bei der eine Partei den nicht mit ihr verbundenen Rechtsanspruch einer anderen Partei teilweise oder vollständig finanziert. Die Finanzierung kann alle damit verbundenen Rechtskosten, einschließlich zusätzlicher negativer Kosten, abdecken, aber das ist nicht immer der Fall. Der Drittfinanzierer bewertet das Risiko und die Aussichten eines bestimmten Anspruchs und bietet einer Partei finanzielle Unterstützung für die Einreichung ihrer Klage. Im Erfolgsfall erhält der Geldgeber seine Investitionen zuzüglich einer zusätzlichen Rendite zurück. Ist er nicht erfolgreich, hat der Geldgeber bereits die Prozesskosten übernommen. Die Finanzierung durch Dritte erfolgt in der Regel ohne Rückgriff, d. h. der Kläger muss sich nicht darum kümmern, dem Geldgeber die Kosten einer erfolglosen Klage zu erstatten.

Die Finanzierung durch Dritte war nicht immer erlaubt. Der ehemalige Präsident des Obersten Gerichtshofs des Vereinigten Königreichs, Lord Neuberger, wies in einer berühmten Vorlesung im Jahr 2013 darauf hin, dass die Praxis derjenigen, die die Rechtsansprüche anderer finanzierten, im antiken Griechenland als "sykopanteia" bezeichnet wurde, wovon das englische Wort für Kriecherei abgeleitet ist.[1] Schon im mittelalterlichen England wurde die politische und finanzielle Unterstützung von Rechtsansprüchen anderer als Straftatbestand eingestuft, der als barratry, champerty und maintenance bekannt ist. Diese Straftatbestände wurden geschaffen, um von einer Praxis abzuschrecken, die darin bestand, dass eine hochrangige Persönlichkeit des öffentlichen Lebens einen zweifelhaften Rechtsanspruch finanzierte und sein Interesse daran bekundete, um ein günstiges Urteil zu erwirken und aus dem anschließenden Schadenersatz einen Gewinn zu ziehen. Mit anderen Worten: Die Verhinderung, wenn nicht gar die Kriminalisierung der Finanzierung durch Dritte wurde in der Vergangenheit als notwendige Maßnahme angesehen, um sicherzustellen, dass die Gerichte zur Förderung der Gerechtigkeit und nicht zur privaten Geschäftemacherei eingesetzt werden.

In der heutigen Zeit wurde das Verbot der Drittmittelfinanzierung in mehreren Rechtsordnungen gelockert, und zwar aus demselben Grund, aus dem es einst verboten war. Die Finanzierung durch Dritte kann nämlich den Zugang zum Recht verbessern, der ansonsten finanziell nicht möglich wäre. Bei Rechtsstreitigkeiten im öffentlichen Recht haben Crowdfunding-Technologien es Klägern ermöglicht, die Finanzierung von Umwelt- und Menschenrechtsfällen an andere politisch interessierte Parteien auszulagern. Dies wird als moderne Variante einer Massenklage angesehen, die den Rechtsprozess demokratisiert und sicherstellt, dass hochwertige und gesellschaftlich bedeutsame Fälle gehört werden. In internationalen Schiedsverfahren können die mit einem Schiedsverfahren verbundenen Kosten kleinere Parteien davon abhalten, ihre Ansprüche gegen stärkere und finanziell besser ausgestattete größere Parteien durchzusetzen. Die Finanzierung durch Dritte kann die Ressourcen kleinerer Parteien ausgleichen, damit sie ihren "Tag vor Gericht" bekommen. In manchen Fällen sind stärkere Parteien sogar eher bereit, einen Vergleich zu schließen, wenn sie erfahren, dass eine kleinere Partei Drittmittel eingeworben hat. Die Finanzierung durch Dritte ist heute bei Rechtsstreitigkeiten, Schiedsverfahren und Adjudikation allgemein verfügbar. Die Verfügbarkeit von Drittmitteln zur Finanzierung einer Klage ist ein klarer kommerzieller Trend, wenn nicht gar ein bedeutendes neues Phänomen.

Prozesskostenhilfe

Prozesskostenhilfe ist eine Form der finanziellen Unterstützung, die ein Staat seinen Bürgern gewähren kann, die in einen innerstaatlichen Rechtsstreit verwickelt sind, unabhängig davon, ob sie Unrecht erlitten haben und zivilrechtlichen Rechtsschutz suchen oder einer Straftat beschuldigt werden. Die Gewährung von Prozesskostenhilfe ist ein Mittel, mit dem die Regierungen der Staaten das Recht ihrer Bürger auf einen Rechtsbeistand, ein faires Verfahren und mehr Gleichberechtigung in der Rechtspflege gewährleisten.

Auf europäischer Ebene stützt sich die Gewährung von Prozesskostenhilfe auf das allgemeine und das damit verbundene Recht auf ein faires Verfahren. Artikel 6 Absatz 3 Buchstabe c der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) garantiert ein Recht auf Prozesskostenhilfe in Strafsachen und verpflichtet die Vertragsstaaten der EMRK, Privatpersonen die Mittel zur Verfügung zu stellen "...sich persönlich oder durch einen Rechtsbeistand seiner Wahl zu verteidigen oder, wenn er nicht über ausreichende Mittel zur Bezahlung eines Rechtsbeistands verfügt, diesen unentgeltlich zu erhalten, wenn dies im Interesse der Rechtspflege erforderlich ist".

Der EGMR hat auch festgestellt, dass die staatlichen Behörden allen Personen, die ihrer Gerichtsbarkeit unterstehen, in Zivilsachen den Beistand eines Rechtsanwalts gewähren sollten, wenn sich dies als unerlässlich für den effektiven Zugang zum Gericht erweist (Airey vs. IrlandAntrag Nr. 6289/73, Urteil vom 9. Oktober 1979) oder wenn das Fehlen eines solchen Beistands einer Person das rechtliche Gehör verwehren würde (McVicar gegen das Vereinigte Königreich, Antrag Nr. 46311/99, Urteil vom 7. Mai 2002).

Von den Mitgliedstaaten wird erwartet, dass sie sich bei der Entscheidung über die Gewährung von Prozesskostenhilfe im Einzelfall an verschiedene Kriterien halten, die in der Rechtsprechung des EGMR festgelegt wurden, und zwar

  • Die Bedeutung dessen, was für den Antragsteller auf dem Spiel steht (Steel und Morris gegen das Vereinigte Königreich, Antrag Nr. 68416/01, Urteil vom 15. Februar 2005;
  • Die Komplexität des Falles (Airey vs. Irland, Antrag Nr. 6289/73, Urteil vom 9. Oktober 1979);
  • Die Fähigkeit des Antragstellers, sich selbst wirksam zu vertreten (McVicar gegen das Vereinigte Königreich, Antrag Nr. 46311/99, Urteil vom 7. Mai 2002); und
  • Das Bestehen eines gesetzlichen Vertretungszwangs (Gnahoré vs. FrankreichAntrag Nr. 40031/98, Urteil vom 19. September 2000).

Der Umfang der Prozesskostenhilfe und das Ausmaß der Unterstützung, die sie gewähren kann, hängt von den Gesetzen der einzelnen Staaten und deren Bestimmungen ab. Staaten, die Mitglieder der Europäischen Union (EU) sind, unterliegen der Europäischen Charta und den damit verbundenen Verpflichtungen. Artikel 47 der Charta sieht vor:

Personen, die nicht über ausreichende Mittel verfügen, wird Prozesskostenhilfe gewährt, soweit diese Hilfe erforderlich ist, um einen wirksamen Zugang zum Recht zu gewährleisten.

Während die Verpflichtung zur Bereitstellung einer rechtlichen Vertretung gemäß der Europäischen Charta für die einzelnen EU-Mitgliedstaaten rechtsverbindlich ist, können die Quelle der Prozesskostenhilfe, ihre Bereitstellung und ihr Umfang in den einzelnen EU-Mitgliedstaaten unterschiedlich sein. Weitere Informationen über den Zugang zu Prozesskostenhilfe in Österreich finden Sie weiter unten.

Rechtsschutzversicherung

Die Rechtsschutzversicherung (oder Rechtsschutzversicherung), wie der Name schon sagt, bezieht sich auf die Möglichkeit, eine finanzielle Deckung für Rechtskosten zu erhalten, entweder als Rückstellung innerhalb eines Versicherungsplans oder als eigenständiger Versicherungsplan. Die Rechtsschutzversicherung ist eine weit verbreitete und weithin verfügbare Möglichkeit des Schutzes. Die Rechtsschutzversicherung kann sowohl nach dem Ereignis (ATE) als auch vor dem Ereignis (BTE) abgeschlossen werden. Auf EU-Ebene sind die Regeln für die Rechtsschutzversicherung in Abschnitt 4 der Solvabilität-II-Richtlinie festgelegt. Gemäß Artikel 198 der Richtlinie dient die Rechtsschutzversicherung den folgenden Zwecken:

(a) Erlangung einer Entschädigung für den vom Versicherten erlittenen Verlust, Schaden oder die Verletzung durch außergerichtliche Einigung oder durch zivil- oder strafrechtliche Verfahren;

(b) die Verteidigung oder Vertretung des Versicherten in einem Zivil-, Straf-, Verwaltungs- oder sonstigen Verfahren oder in Bezug auf einen gegen ihn erhobenen Anspruch.

Auf nationaler Ebene sind die Regelungen zur Rechtsschutzversicherung von Staat zu Staat unterschiedlich.

Offenlegung von Dokumenten

Im kommerziellen Kontext ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei Rechtsstreitigkeiten die Offenlegung von Unterlagen. "Disclosure" (UK) oder "Discovery" (US) bezeichnet ein vorprozessuales Verfahren, das es den Parteien ermöglicht, intern vorhandene Unterlagen auszutauschen und einzusehen, die als nützliche Beweismittel zur Klärung der wichtigsten Aspekte eines Rechtsstreits dienen können. Der Hauptvorteil der Offenlegung besteht darin, dass sie den Parteien die Möglichkeit gibt, ihre Erfolgsaussichten zu beurteilen und festzustellen, ob genügend Beweise vorhanden sind, um den Rechtsstreit fortzusetzen. Da die Offenlegung in der Regel in der vorprozessualen Phase erfolgt, kann sie auch eine Grundlage dafür sein, erhebliche Kosten zu sparen, indem der Streit beigelegt wird, anstatt ein vollständiges Verfahren einzuleiten. Das Vorliegen schlüssiger Beweise ist nützlicher, wenn die Rechtslage in einer bestimmten Angelegenheit bereits feststeht und eindeutig ist, weniger jedoch, wenn die Angelegenheit gesetzlich nicht geregelt ist. Da die Offenlegung von Dokumenten häufig nach Verfahrensregeln erfolgt, die in jeder Rechtsordnung einzigartig sind, werden im Folgenden drei Beispiele aufgeführt, um einen allgemeinen Überblick zu geben.

England und Wales

In England und Wales ist der Umfang der Offenlegung in Teil 31.6 der Civil Procedure Rules (CPR) so definiert, dass eine Partei "nur die Dokumente vorlegen muss, auf die sie sich stützt, und die Dokumente, die - ihren eigenen Fall beeinträchtigen, den Fall einer anderen Partei beeinträchtigen oder den Fall einer anderen Partei unterstützen, sowie die Dokumente, die sie aufgrund einer einschlägigen Verfahrensanweisung offenlegen muss." Im Jahr 2021 wurde das Disclosure Pilot Scheme in den Business and Property Courts in England und Wales eingeführt. Kurz gesagt, wurden damit Änderungen eingeführt, um den bürokratischen Aufwand für die Offenlegung zu verringern und den Parteien erhebliche Kosten zu ersparen, die mit den stundenlangen Recherchen verbunden sind, die erforderlich sind, um riesige Mengen digitaler Daten zu durchforsten, die eine Partei aus Zeitgründen bei der anderen "abladen" kann.

Vereinigte Staaten

In den USA wird die Offenlegung von Dokumenten als Discovery bezeichnet. Sie ist umfassender in Bezug auf die Verpflichtungen, die sie Einzelpersonen auferlegt, und weiter gefasst in Bezug auf die zulässigen Beweismittel, die die Parteien verwenden dürfen. "Die Parteien können die Offenlegung aller nicht privilegierten Informationen verlangen, die für den Anspruch oder die Verteidigung einer Partei von Bedeutung sind" (Rule 26(b)(1) der Federal Rules of Civil Procedure). Nach den Federal Rules haben die Parteien auch zusätzliche Möglichkeiten, Beweise zu sammeln. Zum Beispiel kann eine Partei, wenn dies erlaubt ist, "jede Person, einschließlich einer Partei, ohne Erlaubnis des Gerichts durch mündliche Befragung absetzen". (Regel 30(a)(1)). In bestimmten Fällen kann ein Gericht eine Partei sogar durch eine Vorladung, die einer gerichtlichen Genehmigung bedarf, zur Teilnahme an einer Befragung zwingen (Regel 45).

Österreich

Ein österreichisches Pendant zur Offenlegung von Dokumenten findet sich in der österreichischen Zivilprozessordnung (Zivilprozessordnung(ZPO)). Gemäß § 303 ZPO ist das Gericht befugt, über den Antrag einer Partei zu entscheiden, die gegnerische Partei möge ein Dokument oder einen materiellen Gegenstand vorlegen, von dem behauptet wird, dass er für den Fall relevant ist. Wird dem Antrag stattgegeben, muss die ersuchte Partei unter Umständen eine Kopie des Dokuments vorlegen oder den Inhalt des Dokuments "so genau und vollständig wie möglich" beschreiben (§ 303 Absatz 2 ZPO) und erklären, dass sie Eigentümerin des betreffenden Dokuments ist.

Wird diesem Antrag stattgegeben, kann die entsprechende Partei unter bestimmten Voraussetzungen gezwungen werden, das angeforderte Dokument vorzulegen (§ 304 HKÜ). Eine Partei kann Gründe haben, die Vorlage zu verweigern gemäß § 305 ACCP. Das Gericht kann auch befugt sein, von Dritten die Vorlage angeforderter Dokumente zu verlangen, die für einen bestimmten Fall von Belang sind, sofern dafür triftige Gründe vorliegen (§ 308 HKÜ). Ein detaillierterer Überblick über die Offenlegung von Dokumenten in Österreich wird im Folgenden gegeben.

Urteile

Ein Urteil bezieht sich auf die Entscheidung, die ein Gericht in einer Streitsache treffen wird. Ein Urteil enthält eine Darstellung des unbestrittenen Sachverhalts, der zu dem Fall geführt hat, und im Falle einer Berufung eine kurze Darstellung des Verfahrenswegs durch die Gerichte, einschließlich früherer Urteile, einen Abriss des Gesetzes oder der Gesetze, die angeblich auf die Angelegenheit anwendbar sind, sowie eine Entscheidung, in der erläutert wird, wie das Gesetz funktioniert, wie es ausgelegt wurde und wie es auf die zu beurteilende Angelegenheit anzuwenden ist. In Ländern, in denen die frühere Rechtsprechung einen verbindlichen Präzedenzfall darstellt, prüft der Richter, ob die zu beurteilende Angelegenheit anders behandelt werden sollte. Ein Gericht kann einen Einzelrichter oder mehrere Richter haben. In letzterem Fall kann eine bestimmte Anzahl von Richtern erforderlich sein, normalerweise eine einfache Mehrheit. Einige Richter können ein zusätzliches Einzelurteil abgeben, das die Mehrheitsentscheidung unterstützt, aber eine andere juristische Argumentation enthält, oder Rechtsfragen klären, die nicht angesprochen wurden. Andere Richter können sogar anderer Meinung sein und eine abweichende Stellungnahme abgeben.

Abhilfemaßnahmen

Ein Rechtsbehelf (manchmal auch als gerichtlicher Rechtsbehelf bezeichnet) ist ein juristischer Begriff, der sich auf die Lösung bezieht, die ein Gericht für die in einem Rechtsanspruch auftretenden Probleme bietet. Er ist vielleicht der wichtigste Teil eines Urteils. Es gibt verschiedene Arten von Rechtsbehelfen, die in den verschiedenen Rechtsordnungen entsprechend den jeweiligen Befugnissen der Gerichte variieren. Das Recht auf Rechtsbehelfe ist in den verschiedenen Rechtsordnungen des Common Law und des Civil Law unterschiedlich geregelt. Im Folgenden finden Sie eine nicht erschöpfende Auflistung der gängigsten Rechtsbehelfe und ihrer Folgen für die streitenden Parteien.

Schadenersatz

Schadenersatz in Geld ist eine gängige Form des Rechtsbehelfs. Sowohl im Deliktsrecht als auch im Vertragsrecht dient der Schadensersatz im Allgemeinen dazu, die Partei zu entschädigen, die durch das unrechtmäßige Verhalten einer anderen Partei geschädigt wurde oder einen Verlust erlitten hat ("Ausgleichsschaden"). Geldlicher Schadenersatz wird häufig gewährt, um Vertragsverletzungen zu beheben und eine Partei zu entschädigen, die einen (direkten und/oder Folge-) Verlust erlitten hat, weil die andere Partei ihre vertraglichen Verpflichtungen nicht erfüllt hat.

Schadenersatz mit Strafcharakter (pönales Element) muss von "normalem" Schadenersatz unterschieden werden. Strafschadenersatz ist in den USA üblich und soll eine Partei bestrafen, wenn davon ausgegangen wird, dass ihr rechtswidriges Verhalten auf Vorsatz beruht. Schadensersatz mit Strafcharakter ist in vielen Rechtsordnungen, auch in Österreich, verboten.

Unterlassungsklagen

Eine Unterlassungsverfügung oder ein Unterlassungsanspruch ist ein Rechtsbehelf, der vom Gericht angeordnet wird, um eine Partei zu einer bestimmten Handlung zu verpflichten oder sie daran zu hindern, diese vorzunehmen. Unterlassungsklagen sind sinnvoll, wenn ein Schadenersatzanspruch nicht ausreichend ist, um die Ansprüche des Klägers zu befriedigen.

Eine für Handelsstreitigkeiten typische Form der angeordneten Unterlassung ist die einstweilige Verfügung. Eine einstweilige Verfügung wird häufig angestrebt, um den Status quo zu erhalten und irreparable Schäden oder Veränderungen zu verhindern, bevor das Gericht über den Streitfall entscheidet. Einstweilige Verfügungen sind oft zeitkritisch und müssen innerhalb einer kurzen Frist angefochten werden, um die Folgen für die Partei, gegen die sie ergehen, zu begrenzen.

Die Gerichte können im Allgemeinen folgende Maßnahmen als einstweilige Verfügungen anordnen:

  • vorbeugende Maßnahmen, die eine Partei daran hindern sollen, die Vollstreckung eines Urteils zu verhindern, und die das Einfrieren eines bestimmten Zustands oder von Vermögenswerten beinhalten können;
  • Regulierungsmaßnahmen, die zur Regelung eines vorübergehenden Zustandes gewährt werden;
  • Leistungsmaßnahmen, die gewährt werden, um eine Partei zur Erfüllung einer angeblichen Verpflichtung zu zwingen.
  • In der Regel kann die Nichtbefolgung einer einstweiligen Verfügung zur Missachtung des Gerichts führen. Dies kann zu weiteren zivil- und sogar strafrechtlichen Sanktionen führen.

Spezifische Leistung

Eine bestimmte Leistung ist ein weiterer Rechtsbehelf, mit dem ein Gericht eine Partei dazu verpflichtet, eine bestimmte Handlung oder Tätigkeit auszuführen. Sie kommt meist im Rahmen des Vertragsrechts zur Anwendung. Historisch gesehen wurde im englischen Recht eine "specific performance" in Betracht gezogen, wenn kein Schadenersatz möglich war, z. B. im Zusammenhang mit dem Eigentumsrecht, wenn ein Verkauf stattgefunden hat, der eine Person ihrer privaten Rechte und Ansprüche im Zusammenhang mit einer Immobilie beraubt hat. Da der Zwang zu einer Handlung ein höheres Maß an Autorität darstellt, wird er nur in Ausnahmefällen gewährt. Anders als das englische Recht behandelt das Zivilrecht die spezifische Leistung als ein Recht des Gläubigers, der vor Gericht gehen und den Schuldner zur Leistung in natura zwingen kann. In § 241 des deutschen Bürgerlichen Gesetzbuchs heißt es, dass der Gläubiger vom Schuldner eine Leistung "verlangen" kann, während nach Artikel 1221 des französischen Bürgerlichen Gesetzbuchs eine Partei von der anderen "die Erfüllung in natura verlangen kann, es sei denn, die Erfüllung ist unmöglich".

Feststellende Rechtsbehelfe

Der Begriff "Feststellungsklage" bezieht sich auf eine Erklärung des Gerichts, die auf Antrag einer Partei abgegeben wird. Das Gericht kann eine Erklärung zu den Rechten der Parteien, zum Vorliegen von Tatsachen oder zu einem Rechtsgrundsatz abgeben. Die Feststellungsklage kann auch mit zusätzlichen Rechtsbehelfen einhergehen, wie z. B. Schadensersatz und/oder bestimmte Leistungen. In Handelsstreitigkeiten ziehen es die Parteien unter Umständen vor, eine Feststellungsklage zu erheben, anstatt das Gericht um Schadenersatz oder eine einstweilige Verfügung zu ersuchen, da eine eine verbindliche Entscheidung über die Rechte und Pflichten der Parteien kann es den Parteien ermöglichen, langjährige Geschäftsbeziehungen aufrechtzuerhalten.

Berufung

Ein Rechtsmittel ist ein Verfahren, in dem ein höheres Gericht die Entscheidung eines niedrigeren Gerichts überprüft. Es dient zwei Zwecken, nämlich der Berichtigung einer fehlerhaften Entscheidung und der Klarstellung, wenn das anwendbare Recht begrenzt ist oder Lücken aufweist, die die in der Verhandlung aufgeworfene Frage nicht vorwegnehmen konnten. Ein Berufungsgericht prüft je nach den anwendbaren Verfahrensvorschriften, ob eine frühere Entscheidung richtig war oder ob ein Rechts- oder Tatsachenirrtum vorlag oder ob es Beweise für ein unfaires Verfahren gibt.

In vielen Ländern dient ein letztinstanzliches Gericht als letzte Berufungsinstanz, die entscheidet und klärt, wie das Gesetz auf Angelegenheiten anzuwenden ist, die von öffentlichem Interesse sind. In einigen Fällen haben letztinstanzliche Gerichte eine verfassungsrechtliche Befugnis zu entscheiden, ob ein Gesetz mit der Verfassung des Staates vereinbar ist.

Ein Berufungsgericht wiederum kann die Entscheidung bestätigen, aufheben, abändern oder die Angelegenheit an die untere Instanz zurückverweisen, damit diese ihre Entscheidung überdenkt. Manchmal kann ein Gericht den Fall auch an ein internationales Gericht verweisen, wenn eine völkerrechtliche Frage aufgeworfen wird, die die Verpflichtungen des nationalen Gerichts zur Einhaltung der internationalen Vertragsverpflichtungen des Staates betrifft.

[1] Lord Neuberger, "From Barretry, Maintenance and Champerty to Litigation Funding - Harbour Litigation Funding First Annual Lecture", 8. Mai 2013, http://www.supremecourt.uk/docs/speech-130508.pdf

Das streitige Verfahren ist das bekannteste Verfahren zur Beilegung eines Rechtsstreits. In der Regel ergreift eine Einzelperson oder eine Gruppe (z. B. ein Wirtschaftsunternehmen) rechtliche Maßnahmen, indem sie eine Forderung (oder Klage) gegen eine oder mehrere Parteien vor nationalen und manchmal auch internationalen Gerichten einreicht. Ein Gerichtsverfahren dient als Verfahrensmechanismus, bei dem die Parteien Anhörungen veranstalten und ihre Streitigkeiten von einem Richter schlichten lassen, der als qualifizierter und unparteiischer Rechtsexperte fungiert, der vom Staat ernannt wird, um Streitigkeiten anzuhören und zu schlichten. Ein breites Spektrum von Streitigkeiten, die sowohl das öffentliche als auch das private Recht betreffen, wird durch Gerichtsverfahren beigelegt. Rechtsstreitigkeiten werden häufig in zwei verschiedene Verfahren unterteilt. Dies sind das Strafverfahren und das Zivilverfahren.

Strafrechtliche Prozesse und Verfahren

Wenn von Rechtsstreitigkeiten die Rede ist, denken viele zuerst an einen Strafprozess. Das Strafverfahren ist speziell für die Verhandlung von Angelegenheiten konzipiert, die mutmaßliche Straftaten betreffen. Eine Person, die beschuldigt wird, eine Straftat begangen zu haben, wird als Angeklagter vor Gericht erscheinen und erklären, ob sie der angeblichen Straftat schuldig oder nicht schuldig ist. Die Anklage des Staates gegen den Angeklagten wird dann von einem Staatsanwalt vorgetragen. Der Angeklagte wird von einem Verteidiger vertreten. In vielen Gerichtsbarkeiten wird eine Gruppe von Laien, die so genannten Geschworenen, ausgewählt, um die dem Angeklagten vorgeworfenen Straftaten zu verhandeln und zu prüfen, ob der Sachverhalt hinreichend bewiesen ist und rechtliche Abhilfemaßnahmen in Form von Strafen wie gemeinnütziger Arbeit oder Freiheitsentzug gerechtfertigt sind. In den meisten Ländern unterscheidet sich das Strafverfahren vom Zivilverfahren und kann vor spezialisierten Strafgerichten ausgetragen werden.

Das Hauptunterscheidungsmerkmal des Strafverfahrens in liberalen Demokratien ist die höhere Beweisanforderung, die für die Verurteilung eines Angeklagten erforderlich ist. Dies liegt daran, dass die Strafen, die der Staat verhängen kann, die persönliche Freiheit des Einzelnen erheblich beeinträchtigen können. In vielen Rechtsordnungen wird ein Angeklagter nur dann für schuldig befunden, wenn die Wahrscheinlichkeit, dass die Straftat begangen wurde, "über jeden vernünftigen Zweifel erhaben" ist.

Zivilprozessrecht & Verfahren

Das Zivilverfahren ist die Form des Rechtsstreits, bei der zivilrechtliche Angelegenheiten vor einem Gericht geklärt werden. Die einzelnen Länder definieren zivilrechtliche Streitigkeiten unterschiedlich. In der Regel handelt es sich bei zivilrechtlichen Streitigkeiten privater Natur , dass bedeutet, um die rechtlichen und/oder wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Personen und/oder Unternehmen. Beispiele für Streitigkeiten, die im Rahmen privater zivilrechtlicher Verfahren beigelegt werden, betreffen Eigentum und Grundstücke, Delikte, vertragliche Streitigkeiten und viele Aspekte des Familienrechts. Bei zivilrechtlichen Streitigkeiten sind können Personen oder Organisationen beteiligt sein, die gegen eine staatliche Stelle oder Behörde und eine von ihr getroffene Entscheidung Klage erheben. Beispiele hierfür sind eine Sammelklage oder eine öffentliche Untersuchung gegen das Versagen eines öffentlichen Dienstes, die Überprüfung einer Stadtplanungsentscheidung durch eine lokale Behörde oder Verwaltungsentscheidungen, die gegen die Menschenrechte und den Umweltschutz verstoßen.

Die Unterscheidung ist nicht immer eindeutig und hängt von der Rechtstradition des jeweiligen Landes ab. Sowohl in Österreich als auch in Frankreich, sind öffentliche Streitigkeiten verwaltungs- oder verfassungsrechtlicher Art und werden vor speziellen Verwaltungsgerichten verhandelt, für die besondere Verfahrensregeln gelten. Im Vereinigten Königreich unterliegen viele öffentliche und private zivilrechtliche Streitigkeiten letztlich denselben höheren Gerichten (abgesehen von bestimmten Ausnahmen).

Bei zivilrechtlichen Streitigkeiten gelten niedrigere Beweisanforderungen, um eine Forderung zu bestätigen. So muss sich ein britisches Gericht beispielsweise fragen, ob "nach Abwägung aller Wahrscheinlichkeiten" eine Straftat begangen worden ist.

Handelsrechtliche Streitigkeiten

Der Begriff "Handelsstreitigkeiten" bezieht sich auf Rechtsstreitigkeiten, die sich aus einem Rechtsstreit ergeben, der in der Regel Handelsverträge, Finanzvorschriften und andere Angelegenheiten der Wirtschaftstätigkeit betrifft. Die meisten handelsrechtlichen Streitigkeiten werden durch zivilrechtliche Verfahrensvorschriften und Quellen des Privatrechts geregelt. In einigen Fällen hat eine Handelsangelegenheit auch eine strafrechtliche Dimension (z. B. Wirtschaftskriminalität, Verschwörung, Betrug und andere als Straftaten eingestufte Handlungen), was zu separaten Parallelverfahren führen oder einfach ein Strafverfahren rechtfertigen kann. Im Übrigen können zivilrechtliche Streitigkeiten, die kommerzielle Angelegenheiten betreffen, praktisch alle Arten von Streitigkeiten umfassen, die sich aus der Wirtschaftstätigkeit ergeben. Die häufigsten Handelsstreitigkeiten, die im Rahmen von Handelsstreitigkeiten gelöst werden, sind Gesellschafterstreitigkeiten, Streitigkeiten über geistiges Eigentum sowie Vertragsverletzungen. Da durch die Globalisierung die Zahl der grenzüberschreitenden Geschäftsbeziehungen zugenommen hat, geht es bei internationalen Handelsstreitigkeiten häufig auch um zusätzliche Fragen des Verfahrens und der Zuständigkeit, um Rechtskonflikte zu lösen. Solche Rechtsgebiete, die sich mit internationalen Verträgen und Abkommen überschneiden, laufen oft parallel zu internationalen Handelsstreitigkeiten und entwickeln sich parallel dazu.

Ein Anwalt für Rechtsstreitigkeiten (auch als Rechtsanwalt, Barrister oder Advokat bezeichnet) ist ein Jurist, der auf die Vertretung einer streitenden Partei vor dem zuständigen Gericht spezialisiert ist. In der Regel ist ein Prozessanwalt in dem Land, in dem das Gericht ansässig ist, als Anwalt zugelassen. Die Anwaltskammer bezieht sich auf eine juristische Gesellschaft, die Anwälte in einem bestimmten Rechtsgebiet ausbildet und reguliert. In einigen Fällen erkennen bestimmte Gerichtsbarkeiten ausländische Anwaltszulassungen an oder gestatten qualifizierten Anwälten, eine inländische Zulassung zu erlangen, um ihren Mandanten zu vertreten. Im Allgemeinen fungiert ein Prozessanwalt auch als Berater seines Mandanten, indem er Ratschläge erteilt und förmliche Rechtsgutachten verfasst. Dazu gehört auch die Beratung der Partei, die sie zu den verfahrensrechtlichen Aspekten des Rechtsstreits, einschließlich der Fallbeurteilung, der Vertretung vor Gericht und der Beilegung von Streitigkeiten, anleitet.

Fallbeurteilung

Bei der Fallbeurteilung handelt es sich um ein Verfahren, bei dem ein Jurist (in der Regel ein Streitschlichter, Rechtsanwalt, Sachverständiger oder ein anderer) als Berater für den Streitfall fungiert. Er prüft die gegebenen Ansprüche einer Streitigkeit und gibt eine Einschätzung der relevanten Fakten, der Stärken eines Anspruchs oder der verfügbaren Verteidigungsmöglichkeiten. Die Beratung in einer bestimmten Angelegenheit (insbesondere bei komplexen Sachverhalten) kann in Form eines schriftlichen Dokuments, eines so genannten Rechtsgutachtens, erfolgen.

Befürwortung

Vor Gericht ist es die Aufgabe des Anwalts, den Fall seines Mandanten zu vertreten. Der Umfang der Rolle des Prozessanwalts hängt von der Art des Falles ab, davon, ob der Mandant Kläger oder Beklagter ist, und von den Verfahrensregeln des Gerichts, in dem die Klage eingereicht wird. Es gibt zwar mehrere Rechtssysteme, aber die beiden am weitesten verbreiteten sind das Common Law und das Civil Law.

In Ländern des Common Law, deren Systeme auf das mittelalterliche englische Gewohnheitsrecht zurückgehen (z. B. Vereinigtes Königreich, USA (außer Louisiana), Irland, Australien, Kanada, Südafrika, Pakistan, Zypern, Hongkong), wird ein kontradiktorisches System angewandt. Bei diesem Modell spielen die Prozessparteien eine wichtigere Rolle bei der Darstellung des Sachverhalts ihres Mandanten, bei der Auseinandersetzung mit den Argumenten der gegnerischen Anwälte und bei der Erörterung verfahrensrechtlicher Fragen durch einen vorsitzenden Richter, der als unparteiischer Schiedsrichter fungiert.

Zivilrechtliche Länder bevorzugen einen Kodex staatlicher Gesetze im Gegensatz zum Common Law, einer Mischung aus Gesetzgebung und Fallrecht. Viele europäische Zivilrechtssysteme gehen auf eine Mischung aus dem römisch-katholischen Kirchenrecht und dem napoleonischen Codex zurück (z. B. Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, Österreich, der US-Bundesstaat Louisiana, die Türkei und Vietnam), andere wiederum sind eigenständige Zivilrechtssysteme (Südkorea). Häufig wird ein zivilrechtliches System von einem inquisitorischen System bei der Verhandlung begleitet. Inquisitorische Verfahren werden von einem Richter geleitet. Der/die Richter hat/haben in erster Linie die Aufgabe, eine Klage zu untersuchen und Beweise von den Rechtsvertretern der Parteien einzuholen. Man kann sagen, dass beide Systeme ihre eigenen Vorteile und Grenzen haben.

Während Common-Law-Systeme meist kontradiktorisch und Civil-Law-Systeme inquisitorisch sind, handelt es sich dabei nicht um feste Regeln. So wird beispielsweise in den USA, einem Common-Law-Land, bei geringfügigen Übertretungen und Verkehrsdelikten auch ein inquisitorisches System angewandt. Einer der Vorteile der Beauftragung eines Anwalts besteht darin, dass er über zusätzliches Fachwissen und Verständnis für die verfahrensrechtlichen Elemente verfügt, die bei der Geltendmachung eines Anspruchs zu berücksichtigen sind.

Abrechnung

Ein Vergleich ist eine ausgehandelte Vereinbarung zwischen streitenden Parteien zur Beilegung der Streitigkeit. Mit einem Vergleich wird ein Vertrag geschlossen, der eine Partei dazu verpflichtet, auf ihr Recht zu verzichten, ihre Forderung für eine andere Leistung geltend zu machen. Auf diese Weise kann ein kostspieliges Gerichtsverfahren vermieden und die Gewissheit geschaffen werden, dass derselbe Anspruch nicht erneut geltend gemacht wird. Kollektivvergleiche beziehen sich auf Fälle, in denen es mehrere gleichartige Ansprüche gibt. Trotz der dramatischen Darstellung von Rechtsstreitigkeiten in den heutigen Medien werden viele Rechtsansprüche beigelegt und kommen nicht vor Gericht.

Plädoyer Bargain

Ein "plea bargain" ist ein spezieller Vergleichsmechanismus, der in Strafverfahren in Common-Law-Rechtssystemen allgegenwärtig ist, aber auch in einigen Zivilrechtssystemen wie in Frankreich zunehmend Anwendung findet. Dabei handelt es sich in der Regel um eine Vereinbarung, bei der ein Angeklagter eine mildere Anklage und/oder Strafe erhält, wenn er sich zu einer bestimmten Anklage (oder zu einer von mehreren) schuldig bekennt. Manchmal kann dies dazu führen, dass die Staatsanwaltschaft weitere Anklagepunkte fallen lässt.

Rechtsstreitigkeiten können eine teure Angelegenheit sein, vor allem dann, wenn eine Forderung sachlich und verfahrensmäßig komplex ist. In den letzten Jahrzehnten haben sich verschiedene Finanzierungsstrategien herausgebildet, die den Klägern unterschiedliche Möglichkeiten des Zugangs zum Recht bieten.

Kostenverschiebung

Kostenverteilungsregeln (auch bekannt als "Verliererprinzip", "englische Regel" und "Gebührenverschiebung") sehen vor, dass die Partei, die in einem Rechtsstreit verliert, der obsiegenden Partei ihre Prozesskosten erstattet. Je nach den geltenden Vorschriften können diese Kosten aus (angemessenen) Anwaltsgebühren, Gerichtskosten und/oder Beweismittelkosten bestehen.

In den meisten Rechtsordnungen der Welt sind Kostenverteilungsregeln in verschiedenen Formen die gängige Praxis. Eine bemerkenswerte Ausnahme bilden die Vereinigten Staaten (USA), wo im Allgemeinen jede Partei ihre Gerichtskosten unabhängig vom Ausgang des Verfahrens trägt, es sei denn, ein Gesetz oder ein Vertrag sieht etwas anderes vor ("American Rule"); in diesem Fall können die Kosten einseitig getragen werden.

Finanzierung durch Dritte

Die Finanzierung durch Dritte bezieht sich auf eine Vereinbarung, bei der eine Partei den nicht mit ihr verbundenen Rechtsanspruch einer anderen Partei teilweise oder vollständig finanziert. Die Finanzierung kann alle damit verbundenen Rechtskosten, einschließlich zusätzlicher negativer Kosten, abdecken, aber das ist nicht immer der Fall. Der Drittfinanzierer bewertet das Risiko und die Aussichten eines bestimmten Anspruchs und bietet einer Partei finanzielle Unterstützung für die Einreichung ihrer Klage. Im Erfolgsfall erhält der Geldgeber seine Investitionen zuzüglich einer zusätzlichen Rendite zurück. Ist er nicht erfolgreich, hat der Geldgeber bereits die Prozesskosten übernommen. Die Finanzierung durch Dritte erfolgt in der Regel ohne Rückgriff, d. h. der Kläger muss sich nicht darum kümmern, dem Geldgeber die Kosten einer erfolglosen Klage zu erstatten.

Die Finanzierung durch Dritte war nicht immer erlaubt. Der ehemalige Präsident des Obersten Gerichtshofs des Vereinigten Königreichs, Lord Neuberger, wies in einer berühmten Vorlesung im Jahr 2013 darauf hin, dass die Praxis derjenigen, die die Rechtsansprüche anderer finanzierten, im antiken Griechenland als "sykopanteia" bezeichnet wurde, wovon das englische Wort für Kriecherei abgeleitet ist.[1] Schon im mittelalterlichen England wurde die politische und finanzielle Unterstützung von Rechtsansprüchen anderer als Straftatbestand eingestuft, der als barratry, champerty und maintenance bekannt ist. Diese Straftatbestände wurden geschaffen, um von einer Praxis abzuschrecken, die darin bestand, dass eine hochrangige Persönlichkeit des öffentlichen Lebens einen zweifelhaften Rechtsanspruch finanzierte und sein Interesse daran bekundete, um ein günstiges Urteil zu erwirken und aus dem anschließenden Schadenersatz einen Gewinn zu ziehen. Mit anderen Worten: Die Verhinderung, wenn nicht gar die Kriminalisierung der Finanzierung durch Dritte wurde in der Vergangenheit als notwendige Maßnahme angesehen, um sicherzustellen, dass die Gerichte zur Förderung der Gerechtigkeit und nicht zur privaten Geschäftemacherei eingesetzt werden.

In der heutigen Zeit wurde das Verbot der Drittmittelfinanzierung in mehreren Rechtsordnungen gelockert, und zwar aus demselben Grund, aus dem es einst verboten war. Die Finanzierung durch Dritte kann nämlich den Zugang zum Recht verbessern, der ansonsten finanziell nicht möglich wäre. Bei Rechtsstreitigkeiten im öffentlichen Recht haben Crowdfunding-Technologien es Klägern ermöglicht, die Finanzierung von Umwelt- und Menschenrechtsfällen an andere politisch interessierte Parteien auszulagern. Dies wird als moderne Variante einer Massenklage angesehen, die den Rechtsprozess demokratisiert und sicherstellt, dass hochwertige und gesellschaftlich bedeutsame Fälle gehört werden. In internationalen Schiedsverfahren können die mit einem Schiedsverfahren verbundenen Kosten kleinere Parteien davon abhalten, ihre Ansprüche gegen stärkere und finanziell besser ausgestattete größere Parteien durchzusetzen. Die Finanzierung durch Dritte kann die Ressourcen kleinerer Parteien ausgleichen, damit sie ihren "Tag vor Gericht" bekommen. In manchen Fällen sind stärkere Parteien sogar eher bereit, einen Vergleich zu schließen, wenn sie erfahren, dass eine kleinere Partei Drittmittel eingeworben hat. Die Finanzierung durch Dritte ist heute bei Rechtsstreitigkeiten, Schiedsverfahren und Adjudikation allgemein verfügbar. Die Verfügbarkeit von Drittmitteln zur Finanzierung einer Klage ist ein klarer kommerzieller Trend, wenn nicht gar ein bedeutendes neues Phänomen.

Prozesskostenhilfe

Prozesskostenhilfe ist eine Form der finanziellen Unterstützung, die ein Staat seinen Bürgern gewähren kann, die in einen innerstaatlichen Rechtsstreit verwickelt sind, unabhängig davon, ob sie Unrecht erlitten haben und zivilrechtlichen Rechtsschutz suchen oder einer Straftat beschuldigt werden. Die Gewährung von Prozesskostenhilfe ist ein Mittel, mit dem die Regierungen der Staaten das Recht ihrer Bürger auf einen Rechtsbeistand, ein faires Verfahren und mehr Gleichberechtigung in der Rechtspflege gewährleisten.

Auf europäischer Ebene stützt sich die Gewährung von Prozesskostenhilfe auf das allgemeine und das damit verbundene Recht auf ein faires Verfahren. Artikel 6 Absatz 3 Buchstabe c der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) garantiert ein Recht auf Prozesskostenhilfe in Strafsachen und verpflichtet die Vertragsstaaten der EMRK, Privatpersonen die Mittel zur Verfügung zu stellen "...sich persönlich oder durch einen Rechtsbeistand seiner Wahl zu verteidigen oder, wenn er nicht über ausreichende Mittel zur Bezahlung eines Rechtsbeistands verfügt, diesen unentgeltlich zu erhalten, wenn dies im Interesse der Rechtspflege erforderlich ist".

Der EGMR hat auch festgestellt, dass die staatlichen Behörden allen Personen, die ihrer Gerichtsbarkeit unterstehen, in Zivilsachen den Beistand eines Rechtsanwalts gewähren sollten, wenn sich dies als unerlässlich für den effektiven Zugang zum Gericht erweist (Airey vs. IrlandAntrag Nr. 6289/73, Urteil vom 9. Oktober 1979) oder wenn das Fehlen eines solchen Beistands einer Person das rechtliche Gehör verwehren würde (McVicar gegen das Vereinigte Königreich, Antrag Nr. 46311/99, Urteil vom 7. Mai 2002).

Von den Mitgliedstaaten wird erwartet, dass sie sich bei der Entscheidung über die Gewährung von Prozesskostenhilfe im Einzelfall an verschiedene Kriterien halten, die in der Rechtsprechung des EGMR festgelegt wurden, und zwar

  • Die Bedeutung dessen, was für den Antragsteller auf dem Spiel steht (Steel und Morris gegen das Vereinigte Königreich, Antrag Nr. 68416/01, Urteil vom 15. Februar 2005;
  • Die Komplexität des Falles (Airey vs. Irland, Antrag Nr. 6289/73, Urteil vom 9. Oktober 1979);
  • Die Fähigkeit des Antragstellers, sich selbst wirksam zu vertreten (McVicar gegen das Vereinigte Königreich, Antrag Nr. 46311/99, Urteil vom 7. Mai 2002); und
  • Das Bestehen eines gesetzlichen Vertretungszwangs (Gnahoré vs. FrankreichAntrag Nr. 40031/98, Urteil vom 19. September 2000).

Der Umfang der Prozesskostenhilfe und das Ausmaß der Unterstützung, die sie gewähren kann, hängt von den Gesetzen der einzelnen Staaten und deren Bestimmungen ab. Staaten, die Mitglieder der Europäischen Union (EU) sind, unterliegen der Europäischen Charta und den damit verbundenen Verpflichtungen. Artikel 47 der Charta sieht vor:

Personen, die nicht über ausreichende Mittel verfügen, wird Prozesskostenhilfe gewährt, soweit diese Hilfe erforderlich ist, um einen wirksamen Zugang zum Recht zu gewährleisten.

Während die Verpflichtung zur Bereitstellung einer rechtlichen Vertretung gemäß der Europäischen Charta für die einzelnen EU-Mitgliedstaaten rechtsverbindlich ist, können die Quelle der Prozesskostenhilfe, ihre Bereitstellung und ihr Umfang in den einzelnen EU-Mitgliedstaaten unterschiedlich sein. Weitere Informationen über den Zugang zu Prozesskostenhilfe in Österreich finden Sie weiter unten.

Rechtsschutzversicherung

Die Rechtsschutzversicherung (oder Rechtsschutzversicherung), wie der Name schon sagt, bezieht sich auf die Möglichkeit, eine finanzielle Deckung für Rechtskosten zu erhalten, entweder als Rückstellung innerhalb eines Versicherungsplans oder als eigenständiger Versicherungsplan. Die Rechtsschutzversicherung ist eine weit verbreitete und weithin verfügbare Möglichkeit des Schutzes. Die Rechtsschutzversicherung kann sowohl nach dem Ereignis (ATE) als auch vor dem Ereignis (BTE) abgeschlossen werden. Auf EU-Ebene sind die Regeln für die Rechtsschutzversicherung in Abschnitt 4 der Solvabilität-II-Richtlinie festgelegt. Gemäß Artikel 198 der Richtlinie dient die Rechtsschutzversicherung den folgenden Zwecken:

(a) Erlangung einer Entschädigung für den vom Versicherten erlittenen Verlust, Schaden oder die Verletzung durch außergerichtliche Einigung oder durch zivil- oder strafrechtliche Verfahren;

(b) die Verteidigung oder Vertretung des Versicherten in einem Zivil-, Straf-, Verwaltungs- oder sonstigen Verfahren oder in Bezug auf einen gegen ihn erhobenen Anspruch.

Auf nationaler Ebene sind die Regelungen zur Rechtsschutzversicherung von Staat zu Staat unterschiedlich.

 

[1] Lord Neuberger, "From Barretry, Maintenance and Champerty to Litigation Funding - Harbour Litigation Funding First Annual Lecture", 8. Mai 2013, http://www.supremecourt.uk/docs/speech-130508.pdf

Im kommerziellen Kontext ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei Rechtsstreitigkeiten die Offenlegung von Unterlagen. "Disclosure" (UK) oder "Discovery" (US) bezeichnet ein vorprozessuales Verfahren, das es den Parteien ermöglicht, intern vorhandene Unterlagen auszutauschen und einzusehen, die als nützliche Beweismittel zur Klärung der wichtigsten Aspekte eines Rechtsstreits dienen können. Der Hauptvorteil der Offenlegung besteht darin, dass sie den Parteien die Möglichkeit gibt, ihre Erfolgsaussichten zu beurteilen und festzustellen, ob genügend Beweise vorhanden sind, um den Rechtsstreit fortzusetzen. Da die Offenlegung in der Regel in der vorprozessualen Phase erfolgt, kann sie auch eine Grundlage dafür sein, erhebliche Kosten zu sparen, indem der Streit beigelegt wird, anstatt ein vollständiges Verfahren einzuleiten. Das Vorliegen schlüssiger Beweise ist nützlicher, wenn die Rechtslage in einer bestimmten Angelegenheit bereits feststeht und eindeutig ist, weniger jedoch, wenn die Angelegenheit gesetzlich nicht geregelt ist. Da die Offenlegung von Dokumenten häufig nach Verfahrensregeln erfolgt, die in jeder Rechtsordnung einzigartig sind, werden im Folgenden drei Beispiele aufgeführt, um einen allgemeinen Überblick zu geben.

England und Wales

In England und Wales ist der Umfang der Offenlegung in Teil 31.6 der Civil Procedure Rules (CPR) so definiert, dass eine Partei "nur die Dokumente vorlegen muss, auf die sie sich stützt, und die Dokumente, die - ihren eigenen Fall beeinträchtigen, den Fall einer anderen Partei beeinträchtigen oder den Fall einer anderen Partei unterstützen, sowie die Dokumente, die sie aufgrund einer einschlägigen Verfahrensanweisung offenlegen muss." Im Jahr 2021 wurde das Disclosure Pilot Scheme in den Business and Property Courts in England und Wales eingeführt. Kurz gesagt, wurden damit Änderungen eingeführt, um den bürokratischen Aufwand für die Offenlegung zu verringern und den Parteien erhebliche Kosten zu ersparen, die mit den stundenlangen Recherchen verbunden sind, die erforderlich sind, um riesige Mengen digitaler Daten zu durchforsten, die eine Partei aus Zeitgründen bei der anderen "abladen" kann.

Vereinigte Staaten

In den USA wird die Offenlegung von Dokumenten als Discovery bezeichnet. Sie ist umfassender in Bezug auf die Verpflichtungen, die sie Einzelpersonen auferlegt, und weiter gefasst in Bezug auf die zulässigen Beweismittel, die die Parteien verwenden dürfen. "Die Parteien können die Offenlegung aller nicht privilegierten Informationen verlangen, die für den Anspruch oder die Verteidigung einer Partei von Bedeutung sind" (Rule 26(b)(1) der Federal Rules of Civil Procedure). Nach den Federal Rules haben die Parteien auch zusätzliche Möglichkeiten, Beweise zu sammeln. Zum Beispiel kann eine Partei, wenn dies erlaubt ist, "jede Person, einschließlich einer Partei, ohne Erlaubnis des Gerichts durch mündliche Befragung absetzen". (Regel 30(a)(1)). In bestimmten Fällen kann ein Gericht eine Partei sogar durch eine Vorladung, die einer gerichtlichen Genehmigung bedarf, zur Teilnahme an einer Befragung zwingen (Regel 45).

Österreich

Ein österreichisches Pendant zur Offenlegung von Dokumenten findet sich in der österreichischen Zivilprozessordnung (Zivilprozessordnung(ZPO)). Gemäß § 303 ZPO ist das Gericht befugt, über den Antrag einer Partei zu entscheiden, die gegnerische Partei möge ein Dokument oder einen materiellen Gegenstand vorlegen, von dem behauptet wird, dass er für den Fall relevant ist. Wird dem Antrag stattgegeben, muss die ersuchte Partei unter Umständen eine Kopie des Dokuments vorlegen oder den Inhalt des Dokuments "so genau und vollständig wie möglich" beschreiben (§ 303 Absatz 2 ZPO) und erklären, dass sie Eigentümerin des betreffenden Dokuments ist.

Wird diesem Ersuchen stattgegeben, kann die entsprechende Partei unter bestimmten Voraussetzungen gezwungen werden, das angeforderte Dokument vorzulegen (§ 304 ZPO). Eine Partei kann Gründe haben, die Vorlage gemäß § 305 ZPO zu verweigern. Das Gericht kann auch befugt sein, Dritte zu verpflichten, angeforderte Dokumente vorzulegen, die für einen bestimmten Fall relevant sind, sofern die Gründe dafür zutreffen (§ 308 ZPO). Ein detaillierterer Überblick über die Offenlegung von Dokumenten in Österreich wird im Folgenden gegeben.

Ein Urteil bezieht sich auf die Entscheidung, die ein Gericht in einer Streitsache treffen wird. Ein Urteil enthält eine Darstellung des unbestrittenen Sachverhalts, der zu dem Fall geführt hat, und im Falle einer Berufung eine kurze Darstellung des Verfahrenswegs durch die Gerichte, einschließlich früherer Urteile, einen Überblick über das Gesetz oder die Gesetze, die angeblich auf die Angelegenheit anwendbar sind, sowie eine Entscheidung, in der erläutert wird, wie das Gesetz funktioniert, wie es ausgelegt wurde und wie es auf die zu beurteilende Angelegenheit anzuwenden ist. In Ländern, in denen die frühere Rechtsprechung einen verbindlichen Präzedenzfall darstellt, prüft der Richter, ob die zu beurteilende Angelegenheit anders behandelt werden sollte. Ein Gericht kann einen Einzelrichter oder mehrere Richter haben. In letzterem Fall muss eine bestimmte Anzahl von Richtern zustimmen, in der Regel eine einfache Mehrheit. Einige Richter können eine zusätzliche Einzelentscheidung treffen, die die Mehrheitsentscheidung unterstützt, aber eine andere rechtliche Begründung liefert, oder Rechtsfragen klären, auf die nicht eingegangen wurde. Andere Richter können sogar anderer Meinung sein und eine abweichende Stellungnahme abgeben.

Ein Rechtsbehelf (manchmal auch als gerichtlicher Rechtsbehelf bezeichnet) ist ein juristischer Begriff, der sich auf die Lösung bezieht, die ein Gericht für die in einem Rechtsanspruch auftretenden Probleme bietet. Er ist vielleicht der wichtigste Teil eines Urteils. Es gibt verschiedene Arten von Rechtsbehelfen, die in den verschiedenen Rechtsordnungen entsprechend den jeweiligen Befugnissen der Gerichte variieren. Das Recht auf Rechtsbehelfe ist in den verschiedenen Rechtsordnungen des Common Law und des Civil Law unterschiedlich geregelt. Im Folgenden finden Sie eine nicht erschöpfende Auflistung der gängigsten Rechtsbehelfe und ihrer Folgen für die streitenden Parteien.

Schadenersatz

Schadenersatz in Geld ist eine gängige Form des Rechtsbehelfs. Sowohl im Deliktsrecht als auch im Vertragsrecht dient der Schadensersatz im Allgemeinen dazu, die Partei zu entschädigen, die durch das unrechtmäßige Verhalten einer anderen Partei geschädigt wurde oder einen Verlust erlitten hat ("Ausgleichsschaden"). Geldlicher Schadenersatz wird häufig gewährt, um Vertragsverletzungen zu beheben und eine Partei zu entschädigen, die einen (direkten und/oder Folge-) Verlust erlitten hat, weil die andere Partei ihre vertraglichen Verpflichtungen nicht erfüllt hat.

Schadenersatz mit Strafcharakter (pönales Element) muss von "normalem" Schadenersatz unterschieden werden. Strafschadenersatz ist in den USA üblich und soll eine Partei bestrafen, wenn davon ausgegangen wird, dass ihr rechtswidriges Verhalten auf Vorsatz beruht. Schadensersatz mit Strafcharakter ist in vielen Rechtsordnungen, auch in Österreich, verboten.

Unterlassungsklagen

Eine Unterlassungsverfügung oder ein Unterlassungsanspruch ist ein Rechtsbehelf, der vom Gericht angeordnet wird, um eine Partei zu einer bestimmten Handlung zu verpflichten oder sie daran zu hindern, diese vorzunehmen. Unterlassungsklagen sind sinnvoll, wenn ein Schadenersatzanspruch nicht ausreichend ist, um die Ansprüche des Klägers zu befriedigen.

Eine für Handelsstreitigkeiten typische Form der angeordneten Unterlassung ist die einstweilige Verfügung. Eine einstweilige Verfügung wird häufig angestrebt, um den Status quo zu erhalten und irreparable Schäden oder Veränderungen zu verhindern, bevor das Gericht über den Streitfall entscheidet. Einstweilige Verfügungen sind oft zeitkritisch und müssen innerhalb einer kurzen Frist angefochten werden, um die Folgen für die Partei, gegen die sie ergehen, zu begrenzen.

Die Gerichte können im Allgemeinen folgende Maßnahmen als einstweilige Verfügungen anordnen:

  • vorbeugende Maßnahmen, die eine Partei daran hindern sollen, die Vollstreckung eines Urteils zu verhindern, und die das Einfrieren eines bestimmten Zustands oder von Vermögenswerten beinhalten können;
  • Regulierungsmaßnahmen, die zur Regelung eines vorübergehenden Zustandes gewährt werden;
  • Leistungsmaßnahmen, die gewährt werden, um eine Partei zur Erfüllung einer angeblichen Verpflichtung zu zwingen.

In der Regel kann die Nichtbefolgung einer einstweiligen Verfügung zur Missachtung des Gerichts führen. Dies kann zu weiteren zivil- und sogar strafrechtlichen Sanktionen führen.

Spezifische Leistung

Eine bestimmte Leistung ist ein weiterer Rechtsbehelf, mit dem ein Gericht eine Partei dazu verpflichtet, eine bestimmte Handlung oder Tätigkeit auszuführen. Sie kommt meist im Rahmen des Vertragsrechts zur Anwendung. Historisch gesehen wurde im englischen Recht eine "specific performance" in Betracht gezogen, wenn kein Schadenersatz möglich war, z. B. im Zusammenhang mit dem Eigentumsrecht, wenn ein Verkauf stattgefunden hat, der eine Person ihrer privaten Rechte und Ansprüche im Zusammenhang mit einer Immobilie beraubt hat. Da der Zwang zu einer Handlung ein höheres Maß an Autorität darstellt, wird er nur in Ausnahmefällen gewährt. Anders als das englische Recht behandelt das Zivilrecht die spezifische Leistung als ein Recht des Gläubigers, der vor Gericht gehen und den Schuldner zur Leistung in natura zwingen kann. In § 241 des deutschen Bürgerlichen Gesetzbuchs heißt es, dass der Gläubiger vom Schuldner eine Leistung "verlangen" kann, während nach Artikel 1221 des französischen Bürgerlichen Gesetzbuchs eine Partei von der anderen "die Erfüllung in natura verlangen kann, es sei denn, die Erfüllung ist unmöglich".

Feststellende Rechtsbehelfe

Der Begriff "Feststellungsklage" bezieht sich auf eine Erklärung des Gerichts, die auf Antrag einer Partei abgegeben wird. Das Gericht kann eine Erklärung zu den Rechten der Parteien, zum Vorliegen von Tatsachen oder zu einem Rechtsgrundsatz abgeben. Die Feststellungsklage kann auch mit weiteren Rechtsbehelfen einhergehen, wie z. B. Schadensersatz und/oder bestimmte Leistungen. Bei Handelsstreitigkeiten ziehen es die Parteien unter Umständen vor, eine Feststellungsklage zu erheben, anstatt das Gericht um Schadenersatz oder eine einstweilige Verfügung zu ersuchen, da eine verbindliche Entscheidung über die Rechte und Pflichten der Parteien es ihnen ermöglichen kann, langjährige Geschäftsbeziehungen aufrechtzuerhalten.

Ein Rechtsmittel ist ein Verfahren, in dem ein höheres Gericht die Entscheidung eines niedrigeren Gerichts überprüft. Es dient zwei Zwecken, nämlich der Berichtigung einer fehlerhaften Entscheidung und der Klarstellung, wenn das anwendbare Recht begrenzt ist oder Lücken aufweist, die die in der Verhandlung aufgeworfene Frage nicht vorwegnehmen konnten. Ein Berufungsgericht prüft je nach den anwendbaren Verfahrensvorschriften, ob eine frühere Entscheidung richtig war oder ob ein Rechts- oder Tatsachenirrtum vorlag oder ob es Beweise für ein unfaires Verfahren gibt.

In vielen Ländern dient ein letztinstanzliches Gericht als letzte Berufungsinstanz, die entscheidet und klärt, wie das Gesetz auf Angelegenheiten anzuwenden ist, die von öffentlichem Interesse sind. In einigen Fällen haben letztinstanzliche Gerichte eine verfassungsrechtliche Befugnis zu entscheiden, ob ein Gesetz mit der Verfassung des Staates vereinbar ist.

Ein Berufungsgericht wiederum kann die Entscheidung bestätigen, aufheben, abändern oder die Angelegenheit an die untere Instanz zurückverweisen, damit diese ihre Entscheidung überdenkt. Manchmal kann ein Gericht den Fall auch an ein internationales Gericht verweisen, wenn eine völkerrechtliche Frage aufgeworfen wird, die die Verpflichtungen des nationalen Gerichts zur Einhaltung der internationalen Vertragsverpflichtungen des Staates betrifft.